Die ­­­­Tech & Life Solutions GmbH präsentiert Harmody

Das Start-up ­­­­Tech & Life Solutions GmbH wurde im Mai 2019 von Martin Spindler, Dr. Matthias Lippmann und Steven Mack gegründet. Der Ausgründung vorausgehend war ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Technischen Universität Dresden, bei dem das Wirkungsprinzip mittels eines ersten Prototypen mit vielversprechenden Ergebnissen hervorgebracht wurde.

Das Start-up wurde mit dem Ziel gegründet, mit diesen Ergebnissen eine Tinnitus App zu entwickeln, die als Medizinprodukt einen Beitrag zur Gesundheitsförderung betroffener Menschen leistet.

Auch die Entwicklung neuer Anschlussinnovationen und der Aufbau einer kleinen Palette von Produkten und Dienstleistungen sind denkbar. Aktuell besteht die Tech & Life Solutions GmbH aus einem siebenköpfigen Team, das mit der Entwicklung der App und der Marke Harmody beschäftigt ist.

Das Tech & Life Team

Das derzeit sieben köpfige Team stellt sich vor und möchte euch einen Einblick in unsere Motivation geben, an und für harmody zu arbeiten.

Martin Spindler

CTO & Gründer

Mich treibt an, Software zu entwickeln, die eine echte Hilfe ist, bspw. für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Mich begeistert, wenn ich als Informatiker und Hobbymusiker helfen kann, Tinnitus musikalisch zu lindern. Gemeinsam mit einem tollen Team an der Verwirklichung dieses Vorhabens zu arbeiten, macht mir viel Freude.

Lydia Mellenthin

Leitung Marketing & Vertrieb

Die Arbeit in unserem Startup rund um die App Harmody ist spannend, lehrreich, kreativ, herausfordernd und manchmal nervenaufreibend, aber immer wieder neu … und ein Produkt zu vermarkten, was Menschen hilft, ist dabei eine besondere Motivation.

Dr. Matthias Lippmann

CEO & Gründer

Ich finde die Arbeit in einem Startup sehr spannend, da man immer wieder mit neuen Themen in Berührung kommt und über den Tellerrand des eigenen Fachbereichs blicken kann.

Stephan Reichel

Programmierer

Es freut mich, dass man mit Arbeit die Spaß macht einem Team zu helfen, seine Ziele zu erreichen und gleichzeitig eine Hilfe für Menschen bereitzustellen. Der Weg ist das Ziel und auf diesem Weg fliegen die Finger über die Tastatur.

Richard Schubert

Programmierer

Ich finde es faszinierend, Menschen allein durch eine App helfen zu können. Als Masterstudent arbeite ich vom Homeoffice aus mit meinem Hund Simba an meiner Seite. In meiner Freizeit nehme ich gern an GameJams teil, also Wettkämpfen für Spieleentwickler.

Alin-Kristin

Studentische Hilfskraft/ Social Media

Musik ist etwas so unglaublich Schönes - Jeder sollte die Möglichkeit haben sie uneingeschränkt genießen zu können. Mitverantwortlich dafür zu sein, dass Andere wieder Genießen können, berührt mich sehr.

Danny Mellenthin

Content Creator & Assistent Marketing

Es ist wunderbar, Teil von etwas zu sein, das Menschen helfen kann, mit Musik zu mehr Entspannung zu finden. Die visuelle Begleitung eines Start-Ups mit einer guten Idee ist spannend und macht im kleinen Team von Tech&Life große Freude.

Tech & Life Solutions GmbH

1

Februar 2022

Markeneintragung harmody
2

März 2021

Gewinner Erfinderwettbewerb der Sächsischen Zeitung „Genial Sächsisch“
Wir starten als neues, größeres Team und mit unserem ersten Start-up Büro in Dresden
3

Dezember 2020

Seed-Finanzierung
4

Juni 2019

Nominiert für den Sächsischen Gründerpreis von FutureSax
5

Mai 2019

Gründung der Tech & Life Solutions GmbH durch Martin Spindler, Matthias Lippmann und Steven Mack
6

2019

Technologiegründerstipendium der sächsischen Aufbaubank SAB, gefördert vom BMWi
7

Okt 2018

TOP 10 Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft proRuhrgebiet
8

2018

SpinLab Akzeleratorprogramm (SpinLab – The HHL-Accelerator, Leipzig)
9

2018

EXIST Gründerstipendium unter Mentoring von Prof. Dr. Gerhard Weber, Institut für Angewandte Informatik, TU Dresden.
10

2017

Teilnahme am Inkubatorprogramm bei dresden|exists (Gründernetzwerk der TU Dresden)
11

2013 bis 2017

Interdisziplinäres Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Menschen-Computer-Interaktion an der Technischen Universität Dresden mit dem Ergebnis eines ersten Prototyps zur musikalischen Tinintus-Harmonisierung mit vielversprechenden Ergebnissen. Erste Durchläufe mit Probanden zeigten, dass während der Anwendung die Tinnitusbelastung kaum noch wahrgenommen wurde. Und nach einer fünfzehnminütigen Pause war die Wahrnehmung des Tinnitus noch immer signifikant reduziert.