Tippe hier um dich mit deinen vorhande- nen Accountdaten (E-Mail, Passwort und Anmeldepin anzumelden).
harmody Bedienungsanleitung

ANMELDEBILDSCHIRM
01 Anmelden
02 Registrieren
Tippe hier um dir einen neuen Account anzulegen.
03 Anonymer Nutzer
Tippe hier um die App ohne Anmeldung ausprobieren zu können. Beachte bitte, dass dir hierbei nur ein begrenzter Nutzungsumfang zusteht.
UNSERE NUTZERMODELLE
Anonymer Nutzer
Folgende Funktionen können kostenlos ausprobiert werden:
• Tonfinder, zur Bestimmung deiner individuellen Tinnitusfrequenz
• Musikplayer mit kleiner Musikauswahl, die mit der Frequenzbestimmung an deinen Tinnituston angepasst wird
• 60 Minuten Musikhörzeit
• Ein Eintrag im Tinnitustagebuch
Registrierter Nutzer
Zusätzlich zum Funktionsumfang des anonymen Benutzers:
• Kann Musik in die App laden (max. 20 Titel)
• Musiksitzungen starten, hängt vom Umfang der Spielzeit ab
Abo-Nutzer
Zusätzlich zu den Funktionsumfang des registrierten Benutzers:
• App im vollen Umfang nutzen
• Musik unbegrenzt laden und spielen

STARTSCREEN
01 Profil
Tippe hier um zu deinem Profil zu gelangen.
02 Hilfe
Tippe hier um zu den Erklärungen zur App zu gelangen sowie zu den VideoTutorials.
03 Einstellungen
Tippe hier um zu den Einstellungen zu gelangen.
04 Abonnement
Hier siehst du deinen aktuellen Abo-Status.
05 Aktueller Tinnituston
Hier siehst du deinen aktuellen Tinnituston.
06 Tagebucheintrag
Hier siehst du den Status deines letzten Tagebucheintrages.

MUSIKPLAYER
01 Abspielfunktionen
- Scroll-Bar mit Anzeige der Länge des Songs
- Shuffle-Button: Zufällige Wiedergabe der Playlist
- Zurück-Button: Spielt vorherigen Titel ab
- Play/Pause-Button: Abspielen der Musik bzw. Stoppen der Musikwiedergabe
- Vor-Button: Spielt nächsten Titel ab
- Wiederholen-Button: Wiederholt die Playlist nach Ende bzw. wiederholt den Titel
02 Playlist
Hier kannst Du deine persönlichen Playlists verwalten. Mit dem Button »Playlist« kannst du eigene Playlists anlegen, auswählen und löschen.
03 Bibliothek
Mit der Bibliothek kannst du deine Wunschmusik laden und verwalten.

MUSIKPLAYER | PLAYLIST
01 Zurück
Tippe hier um zum Musikplayer zurückzukehren.
02 Abspielen
Tippe hier um die komplette Playlist abzuspielen.
03 Song
Tippe hier um ein neues Lied aus deiner Bibliothek oder von deinem Gerät hinzuzufügen.
03 Song
Tippe hier um ein neues Lied aus deiner Bibliothek oder von deinem Gerät hinzuzufügen.
04 Auswahl
Hier kannst du zwischen deinen verschiedenen Playlists wechseln.
05 Favoritenplaylist
Diese Liste ist leer und füllt sich generisch, wenn du im Musikkatalog Songs mit einem Herzen versiehst.
06 Neue Playlist
Tippe hier um eine neue Playlist zu erstellen.
07 Leeren
Tippe hier um deine aktuelle Playlist zu leeren.
08 Songanzeige
- Details zu dem Song aus deiner Playlist
- Anzeige des Covers, Titels sowie Künstlers
- Mit Antippen und Halten kann die Reihenfolge in der Playlist geändert werden.

MUSIKPLAYER | BIBLIOTHEK
01 Zurück
Tippe hier um zum Musikplayer zurückzukehren.
02 Menü
Tippe hier um den Musikkatalog zu öffnen:
- Sortiere deine Musiktitel nach Album, Genre, Künstler oder »Zuletzt importiert«.
- Im Musikkatalog kannst du Songs aus dem Gerät oder über den Online Musikkatalog hinzufügen.
03 Songansicht
- Details zu dem Song aus deiner Playlist
- Anzeige des Covers, Titels sowie Künstlers
- Tippe PLUS um den Song zu deiner Playlist hinzuzufügen.
- Tippe PAPIERKORB um den Song aus deiner Bibliothek zu löschen. Dadurch wird er von all deinen Playlists entfernt.
04 Suche
Tippe hier um nach einem bestimmten Song, Album oder Genre zu suchen.


BIBLIOTHEK | ONLINE KATALOG
01 Zurück
Tippe hier um zum Musikplayer zurückzukehren.
02 Menü
Tippe hier um den Musikkatalog zu öffnen:
- Sortiere deine Musiktitel nach Album, Genre, Künstler oder »Zuletzt importiert«.
- Im Musikkatalog kannst du Songs aus dem Gerät oder über den Online Musikkatalog hinzufügen.
03 Songansicht
- Details zu dem Song aus deiner Playlist
- Anzeige des Covers, Titels sowie Künstlers
- Tippe PLUS um den Song zu deiner Playlist hinzuzufügen.
- Tippe PAPIERKORB um den Song aus deiner Bibliothek zu löschen. Dadurch wird er von all deinen Playlists entfernt.
04 Suche
Tippe hier um nach einem bestimmten Song, Album oder Genre zu suchen.

TONFINDER
Mit dem Tonfinder kannst du deinen Tinnitus einstellen. Dazu empfehlen wir dir Kopfhörer zu verwenden. Die eingestellte Tinnitus-Frequenz wird automatisch gespeichert.
01 Merken
Tippe hier um deine Tinnitus-Einstellung zu speichern.
Gespeicherte Töne werden ins Backend übernommen und können leicht wiederhergestellt werden.
02 Verlauf
Tippe hier um deine gespeicherten Tinnitus-Töne anzuzeigen.
Hier kannst du auch alte Töne wiederherstellen.
03 Hilfe
Tippe hier um eine Erklärung zum Tonfinder zu erhalten.
04 Tinnitus-Frequenz
Hier siehst du deine aktuell eingestellte Tinnituston-Frequenz. Wenn du diese schon kennst, kannst du den Wert auch über das Textfeld eintragen.
05 Frequenzermittlung
Um deine Frequenz zu ermitteln, berührst du diese Skala und verschiebst sie nach oben/unten. Sobald du das Display loslässt, stoppt der Vergleichston.

06 Verkleinern
Tippe hier um die Tonskala herein- oder herauszuzoomen zur Feineinstellung oder groben Orientierung.
07 Orgelklang
Tippe hier um zwischen einem Einzelton oder einem breiten Klangspektrum umzuschalten.
08 Halten
Aktiviere »Halten« für die dauerhafte Wiedergabe des Vergleichtones, auch wenn du die Tonskala loslässt.
09 Schrittweise Frequenzermittlung
Tippe hier für eine Alternative zur Frequenz-Einstellung, um diese in Oktav-, Halbton- oder 1/100-Halbton-Schritten zu verschieben.
10 Klangbalance
Tippe hier um die Klangbalance deiner Kopfhörer anzupassen, indem du den Regler nach links oder rechts verschiebst.

TAGEBUCH
Du hast mit dem Tagebuch die Möglichkeit die Entwicklung deiner Tinnitusbelastung zu dokumentieren. Dazu gibt es verschiedene Optionen:
01 Verlauf
Im Verlauf sind deine Tagebucheinträge gespeichert.
Der Verlauf kann dir eine zusätzliche Hilfestellung bieten, deinen Tinnitus besser zu verstehen oder zu erkennen, welche Faktoren diesen beeinflussen.
02 Musiksitzung
Tippe hier um deinen Tinnitus während einer Musiksitzung zu bewerten.
Bevor du Musik hörst, startest du eine Sitzung. Halte fest wie deine Tinnitusbelastung vor, während und nach dem Musikhören ist.
03 Unabhängiger Eintrag
Tippe hier um einen unabhängigen Eintrag zu erstellen.
Hier kannst du externe Stressfaktoren und positive Einflussfaktoren ganz nach Bedarf festhalten, indem du diese mit der Kommentarfunktion hinterlegst.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Diese Gebrauchsanweisung hilft Ihnen bei der korrekten Anwendung der Harmody-App.
Bitte lesen Sie sich die Informationen aufmerksam durch und befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen der Kundenservice der Tech & Life Solutions GmbH unter support@tech-and-life.de zu den üblichen Geschäftszeiten via E-Mail zur Verfügung.
Produktbeschreibung
Harmody ist ein Medizinprodukt in Form einer digitalen Anwendung zur Linderung von akuten Beschwerden durch tonalen Tinnitus.
Das Produkt dient der akuten Entlastung bei Tinnitus aurium (ICD-10 H93.1) und richtet sich an solche Patienten, die von tonalem Tinnitus betroffen sind. Das Produkt ist als Software für mobile Geräte implementiert. Nutzer können damit die musikalische Tonhöhe ihres Tinnitus durch subjektiven Klangvergleich nachbilden. Selbst gewählte Musik, die der Patient mit dieser App abspielt, wird automatisch hinsichtlich des Frequenzspektrums analysiert und in der Tonhöhe so wiedergegeben, dass der individuelle Tinnituston möglichst harmonisch passend von der Musik begleitet wird, so dass der Tinnituston maskiert und defokussiert und damit vorübergehend in seiner Intensität gemildert wird.
Nutzungsvoraussetzung
Mobiles Endgerät mit Internetzugang und einem der folgenden Betriebssysteme:
• Android, Version 6.0 oder höher
• iOS, Version 12.0 oder höher
Zweckbestimmung
Das Produkt ist für die akute Linderung der durch Tinnitus aurium (ICD-10 H93.1) verursachten Beschwerden bestimmt. Die Anwendung soll eine vorübergehende Verringerung der vom Patienten subjektiv wahrgenommenen Intensität des Tinnitus bewirken.
Bei dem Produkt handelt es sich um eine eigenständige Software. Es empfängt Benutzereingaben und gibt Informationen aus, die vom Betriebssystem und dem Gerät angezeigt oder wiedergegeben werden.
Der Patient kann mit dem Produkt die Tonhöhe seines Tinnitus durch einen subjektiven Tonvergleich nachbilden, was mindestens einmal erforderlich ist, aber jederzeit wiederholt oder korrigiert werden kann.
Harmody kann als App über Stores bezogen werden, um es auf Smartphones oder Tablets zu installieren und Updates über die Stores zu erhalten.
Der Benutzer führt die Installation und Deinstallation selbständig durch.
Hinweis
Harmody bietet akute temporäre Linderung des wahrgenommenen Tinnitus. Eine Heilung bei häufiger Anwendung ist nicht belegt.
Anwendergruppen
Das Produkt ist für die selbständige Anwendung durch betroffene Patienten als Anwender bestimmt. Das Produkt richtet sich an solche Patienten als Nutzer, die von tonalem Tinnitus betroffen sind.
Die Anwendung setzt grundsätzlich voraus, dass die Nutzer körperlich und geistig in der Lage sind, Smartphone-Geräte und Apps zu bedienen und damit auch Textinhalte zu lesen.
Das Produkt richtet sich an Nutzer, die über ihr Gerät oder gekoppeltes Zubehör Musik akustisch hören können. Das Produkt setzt ein ausreichendes Hörvermögen voraus, um über mindestens ein Ohr Musik hören zu können.
Mindestalter
18+, Harmody richtet sich an volljährige Anwender.
Art & Dauer der Anwendung
Für eine optimale Wirksamkeit empfiehlt der Hersteller die Anwendung unter Kopfhörern, in einem Umfeld mit niedrigem Geräuschpegel, z.B. in Wohn- oder Ruheräumen. Kopfhörer mit aktiver Rauschunterdrückung können begünstigend eingesetzt werden. Eine entspannende Umgebung ohne Ablenkung wird empfohlen. Dem Betroffenen wird nicht vorgegeben, wie häufig oder wie lange er für ihn angepasste Musik hören soll.
Anwendungshäufigkeit
Harmody kann jederzeit bei akutem Bedarf angewendet werden.
Gegenanzeigen
Die Anwendung ist einschränkend nur für die Linderung von Tinnitus bestimmt, der als tonal beschrieben wird. Die Wirksamkeit ist nicht gewährleistet bei Tinnitus, der vom Patienten nicht als eindeutig wahrnehmbarer Ton beschrieben wird, sondern z.B. als Breitbandrauschen oder rhythmisches Rauschen.
Das Produkt wurde nicht für Patienten, die von Gehörlosigkeit betroffen sind, oder für Träger von CochleaImplantaten konzipiert, entwickelt oder getestet.
Es gibt keine Kontraindikationen. Das Produkt ist nur zur vorübergehenden Linderung von Ohrgeräuschen als Symptom bestimmt. Es stellt keine Heilbehandlung dar und ist nicht als Ersatz für eine solche gedacht. Eine begleitende Anwendung des Produkts zur Tinnitus-Therapie ist jedoch möglich. Das Produkt ist nicht dazu bestimmt, therapeutische Entscheidungen zu treffen oder zu beeinflussen.
Nebenwirkungen
Beim erstmaligen Anwenden des Tonfinders kann es auf Grund der Konzentration auf den Tinnitus zu einer temporär verstärkten Wahrnehmung von diesem kommen.
Es wird daher geraten, dann ggf. erst nach ausreichender Pause den Tonfinder erneut zu starten.
Wechselwirkungen
Es sind keine Wechselwirkungen mit Medikamenten oder anderen digitalen Gesundheitsanwendungen bekannt.
Funktionsweise
Harmody ist ein Audioplayer für Musik in jeder Geschmacksrichtung. Der integrierte HarmonisierungsEffekt bewirkt, den Tinnitus im Alltag leichter kompensieren zu können. Während des Musikhörens verschwimmt das Tinnitusgeräusch und geht im Wohlklang unter – auch bei moderater Lautstärke.
Mittels der App wird zunächst die individuelle Tinnitusfrequenz anhand eines Referenztons mit der Tonfinderfunktion eingegrenzt und bestimmt. Unser patentierter Algorithmus analysiert die musikalische Beschaffenheit des gewünschten Musikstücks, passt dessen Tonlage automatisch an und bringt so die Musik optimal mit dem Tinnituston in Einklang. Danach kann jede Lieblingsmusik abgespielt werden. Die Soundqualität und Harmonie der Musik bleiben erhalten. Für eine langfristige Beobachtung der Tinnitusbelastung bzw. Linderung kann der persönliche Fortschritt in einem Tagebuch aufgezeichnet werden.
Angaben für Notfälle
Harmody ist nicht für den Einsatz in Notfällen geeignet. Bei Notfällen (z.B. Verschlechterung Ihres Gesundheitszustandes) kontaktieren Sie umgehend Ihren behandelnden Arzt oder Psychotherapeuten oder wählen Sie die für Ihr Land geltenden Notfallnummern von Rettungsdienst oder Polizei.
Deutschland:
• Notruf: 112
• Polizei: 110
• Seelsorge: 0800 111 0 111, 0800 111 0222, 116 123
Falls Sie unter den angegebenen Telefonnummern niemanden erreichen oder keine Hilfe erfahren, prüfen Sie bitte, ob sich die Telefonnummern geändert haben könnten.
Bei scherwiegenden Vorkommnissen
Im Falle eines unerwartet eintretenden schwerwiegenden Vorfalls im Zusammenhang mit dem Produkt sollte dies dem Hersteller und ggf. der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder Patient niedergelassen ist, gemeldet werden.
CE-Kennzeichnung
Hersteller
Harmody ist ein Medizinprodukt der Risikoklasse I gemäß Medical Device Regulation (MDR) Europäische Verordnung für Medizinprodukte.
Tech & Life Solutions GmbH
Wilhelminenstr. 10
01099 Dresden
www.harmody.de
Support-Kontakt:
support@harmody.de